Speedys Filmtagebuch


Speedys Filmtagebuch - Batman Begins

Batman Begins

 

Batman Begins

Gesehen am:
16.06.2005

Wo gesehen:
Ufa Palast Stuttgart

  Review:
Bruce Wayne (Christian Bale - The Machinist) hat psychische Probleme. Nachdem er als Kind in einen alten Brunnen gefallen ist, plagt ihn eine Fledermausphobie. Zusätzlich musste er machtlos mit ansehen, wie seine wohlhabenden Eltern auf offener Straße erschossen wurden. Ab diesem Zeitpunkt ist nur noch der treue Butler Alfred (Michael Caine - Löwen aus zweiter Hand) für ihn da. Auf der Suche nach sich selbst wandert Bruce schließlich aus. Es verschlägt ihn in die
entlegensten Orte der Welt bis er schließlich in Tibet auf einen Ninja Orden unter der Führung von Ra Al Gul (Ken Watanabe - Last Samurai) trifft. Unter der Obhut seines neuen Lehrmeisters Henri Ducard (Liam Neeson - Kinsey) lernt Bruce dort die verschiedensten Kampftechniken. Grundlegende Meinungsverschiedenheiten führen letztendlich dazu, dass Master Wayne nach sieben Jahren Tibet wieder verlässt. Doch Gotham City ist mittlerweile der Korruption verfallen und Bruce Wayne stellt sich als Batman allein gegen das Böse …

Acht Jahre nach dem Arnold Schwarzenegger als Mr. Freeze die Straßen von Gotham City unsicher machte und von George Clooney als Batman in seine Schranken verwiesen wurde, ist die Fledermaus wieder zurück. Von der knallig bunten Umsetzung der Vorgängerfilme ist allerdings nicht mehr viel übrig geblieben. Die Story von "Batman Begins" spielt, wie der Name schon sagt, zeitlich gesehen vor sämtlichen anderen Batman Verfilmungen und beleuchtet die Thematik wie Bruce Wayne zu Batman wurde. Christian Bale spielt die Rolle als Fledermaus wesentlich überzeugender als seine Vorgänger. Dies liegt jedoch zum großen Teil auch daran, dass Regisseur Christopher Nolan (Memento) sehr auf Realismus wert legte. Zumindest soweit dies bei einem Batman Film möglich ist.

Der Film legt sehr großen Wert auf die Gefühle und Beweggründe von Bruce Wayne. Sehr geschickt wird dem Zuschauer zu Beginn die Story in Form von vielen Rückblenden und Erzählungen näher gebracht. Dabei wechseln sich Actionszenen und ruhigere Passagen immer wieder ab. Wobei zweiteres vermutlich sogar leicht dominiert. Aufgrund der Erzählstruktur wird es einem dabei jedoch keines Falls langweilig. Gebrannt arbeitet die Story auf einen der Höhepunkte des Filmes hin: Das erste Auftreten des Helden in seinem Kostüm. Dabei kommt beinahe schon Gänsehautstimmung auf, wenn der Hauptdarsteller in seinem kompletten Kostüm und verstellter Stimme zu hören und sehen ist.

Der Film kann zudem eine grandiose Besetzung, auch in den Nebenrollen, aufweisen. Neben den bereits genannten Darstellern, geben sich zudem noch Katie Holms, Gary Oldman, Rutger Hauer, um nur die bekanntesten zu nennen, die Ehre. Dementsprechend fällt auch die darstellerische Leistung der Schauspieler aus. Bis auf wenige kleine Ausnahmen durchweg sehr überzeugen und glaubhaft. Und bei einer Comicverfilmung will Glaubhaftigkeit schon etwas heißen.

Im Umfeld der Special Effekt muss dem Film ein zusätzliches Lob ausgesprochen werden. Hier besinnte sich die Crew darauf, nur die notwendigsten einzusetzen. Insgesamt sind er zahlenmäßig sicherlich immer noch sehr viele, jedoch drängen die vorhandenen nie in den Vordergrund, oder stechen an unpassenden Stellen heraus. Ebenso wenig fallen einem weniger gut gelungene Specials Effekts unmittelbar auf.

Sein eindringliches und immer wieder auftauchendes, musikalisches Grundthema hat Batman Begins wieder einmal dem Komponisten Hans Zimmer zu verdanken. Auf wenn die Musikstücke vielleicht nicht ganz an Danny Elfmanns Werke aus den ersten Batman Filmen heran reichen, so klingen diese doch stets passen und mitreißend. Die Unstützung der momentanen Filmthematik funktioniert jedenfalls perfekt.

Hört sich alles sehr nach einem richtigen Topfilm an? Ist es definitiv auch. Batman Begins schafft es durch seine Vielschichtigkeit sowohl, Batman-, Action-, als auch allgemeine Blockbusterfans zufrieden zu stellen. Echte Schwächen zu finden ist nicht leicht. Der Film erlaubt sich diese eigentlich nur mit ein paar wenigen Logikpatzern gegen Ende.
spoiler:
Für mich ist die Sache mit dem vergifteten Wasser nicht ganz glaubwürdig. Unwahrscheinlich das dies von niemandem bemerkt wurde, schleusten doch die Gehilfen von Doc. Crane das Gift schon wochenlang in die Wasserversorgung von Gotham ein.
Noch schlimmer ist dabei der Mikrowellengenerator. Dieser soll in der Lage sein Wasser verdampfen zu lassen? Hmm, komisch … das der menschliche Körper ebenfalls zu einem Großteil aus Wasser besteht scheint dabei niemanden zu stören. Die zahlreichen Leutchen, die sich eben vor diesem Generator aufhielten, habe ich jedenfalls nicht verdampfen sehen.


Im Grunde sollten diese Schwächen bei einer Comicverfilmung kein größeres Problem darstellen. Doch da Batman besonderen Wert auf Realismus legt, und dies ansonsten auch gelungen ist, muss er sich diese Kritikpunkte schon ankreiden lassen.

Mit Batman Begins ist dem bisher eher Insidern bekannten Regisseur Christopher Nolan ein großer Wurf gelungen. Der Film begeistert mit eine grandiosen Umsetzung des Batman Stoffes nicht nur Fans der Comicvorlage. Die kommenden Blockbuster müssen sich warm anziehen, denn mit "Batman Begins" wurde die Latte in diesem Jahr (endlich) ein gutes Stück höher gesetzt.
Bitte mehr von diesen Filme die ihre Erwartungen erfüllen oder sogar übertreffen.
Meine Wertung: 8 von 10 Punkte
Action
Humor
Spannung
Anspruch

Durchschnittliche Userwertung: 9 Punkte

 

Kommentare:

BumBum (www.BumBum2000.de) hat den Film gesehen und schreibt am 19.06.2005 - 19:12 Uhr:
Ich gebe jetzt einfach mal ganz frech 9 Punkte. Mir hat der Film wirklich sehr sehr gut gefallen. Was vorallem an der guten Besetzung, der durchgehend düsteren Stimmung und den durch fast kaum vorhandenen nervigen Schnulzszenen liegt. Das einzige Manko ist wohl das etwas unlogische Ende, man sollte halt nicht zu viel darüber nachdenken, dann geht es schon. Ich hoffe auf jeden Fall auf weitere Teile. Der Film war einfach KLASSE!

Meine Wertung: 9 von 10 Punkte

Bofrost hat den Film gesehen und schreibt am 20.06.2005 - 00:29 Uhr:
Hallo,

für mich die positive Überraschung im Kinojahr 2005 und mit Sicherheit DER Batman Film bisher. Ich kann mich BumBums Wunsch nach einer Fortsetzung (bitte mit gleicher Mannschaft) nur anschließen. Dicke 9 Punkte von mir.

Gruß
Bo

Meine Wertung: 9 von 10 Punkte

Partycrash00 hat den Film gesehen und schreibt am 21.06.2005 - 11:40 Uhr:
Ich war sogar so begeistert, dass ich mir den Film 2 Tage nachdem ich ihn in der deutschen Synchro gesehen habe, nochmal ansehen musste. Diesmal im Original (danke hier ans UFA Stuttgart! Super Entscheidung!). Es ist unglaublich, wie Christian Bale sich hier hineinstiegert. Als Batman nimmt er sogar eine ganz andere Stimmlage an (was Gott sei dank auch in der deutschen Synchro beachtet wurde). Aber in manchen Haltungen und Gestiken habe ich doch den guten alten American Psycho wiedergefunden. Bale, der ja einer der extremsten Schauspieler Hollywoods für mich ist (man denke nur an die Gewichtsabnahme für The Machinist), hat auch hier in einer für ihn eher ungewohnten Figur alles gegeben. Dadurch wirkt seine Leistung auch bedeutend anders als die "Vorgänger-Batmans". Nichts mehr vom witzigen Flair der alten Serie oder den Filmdarstellern, die halt nur einfach versucht haben, eine Comicfigur darzustellen und nicht den Menschen dahinter.
Über die Zerissenheit des Menschen Bruce Wayne werde ich hier nichts schreiben, da hier im Vorfeld viele Kritiken zu finden sind, die das ausführlicher erläutern.
Für mich der erste Batman Film, den ich mir auch auf DVD zulegen werde. TOP!

Meine Wertung: 9 von 10 Punkte

chandler hat den Film gesehen und schreibt am 20.07.2005 - 09:31 Uhr:
der beste und düsterste Batman, realistisch und absolut cool.Freue mich schon auf fortsetzung

Meine Wertung: 9 von 10 Punkte

Hoffnungsloser Fall hat den Film gesehen und schreibt am 25.07.2005 - 12:50 Uhr:
Ich fand den Film klasse, hat mal nichts mit den alten Verfilmungen zu tun. Bringt irgendwie eine gute düstere Stimmung rüber. Allerdings nur 9 Punkte weil ich den Bau von der Höhle nicht gesehen hab!!!

Meine Wertung: 9 von 10 Punkte


Kommentar hinzufügen
Nickname
Anti-Spam (Code ins Eingabefeld übertragen)    
Emailadresse (optional)
Homepage (optional)
Film gesehen/Wertung





© 2004 - 2025 Jochen Moßhammer
www.filmtagebuch.net - Version 2.7
Speedys Filmtagebuch
Diese Webseite verwendet Session Cookies. Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden.
Speedys Filmtagebuch